5 Dinge, die bei einem Umzug nach Zürich zu berücksichtigen sind.

Als Expat in einem fremden Land zu leben ist keine einfache Aufgabe: Neben den schönen Dingen wie, in ein Flugzeug zu steigen, sich etablieren und die beste Zeit seines Lebens zu haben gibt es noch verschiedene Faktoren zu berücksichtigen! 

Zuerst musst Du Dich um die rechtlichen und bürokratischen Aspekte Deines Zürich-Abenteuers kümmern

 

1. Frühzeitige Suche nach einer Unterkunft 

Die Suche nach einer Unterkunft in Zürich ist eine der grössten Herausforderungen für jeden Expat. Also keine Sorge, wenn es etwas komplexer erscheint als erwartet. 

Du hast zwei Hauptoptionen, um nach einer Unterkunft zu suchen: 

  • Besuche die Schweizer Onlineportale, wo Du hunderte von Möglichkeiten findest und Dir vor allem ein Bild von den Logiekosten machen kannst. Homegate, Comparis.ch und ImmoStreet gehören zu den beliebtesten Plattformen; 

  • Beauftrage eine Immobilienagentur,  wenn Du bereit bist, einen etwas höheren finanziellen Aufwand zu betreiben. Mit dieser Option kannst Du auf ein erweitertes Netzwerk von Kontakten und Kenntnissen des lokalen Marktes zugreifen. 

  

2. Definiere ein Stadtkreis, in dem Du wohnen möchtest  

Einige Teile der Stadt sind besonders teuer, wie die Kreise 1, 2 und 8. Während die Kreise 6 und 7 ebenfalls beliebt, aber günstiger sind. Die Kreise 11 und 12, nördlich der Stadt, sind billiger, aber auch weniger zentral. 

Wenn Du ein Quartier gefunden hast, das Dir gefällt, musst Du schnell sein. Der Wettbewerb auf dem Zürcher Immobilienmarkt ist sehr gross und Du musst potenzielle Eigentümer/Vermieter davon überzeugen, Dich als neuen Mieter willkommen zu heissen! 

 


3. Wissen, wie die Krankenversicherung funktioniert 

In Zürich zu leben bedeutet, die höchste Qualität der Gesundheitsdienstleistungen zu geniessen, aber auch, sich einem teuren und privaten Gesundheitssystem gegenüberzustellen. 

Für die Grundversicherungskosten musst Du mit einer Versicherungsprämie von bis zu 8% Deines Einkommens rechnen. Mit der Franchise beteiligt sich der Versicherungsnehmer an die Gesundheitskosten. Die tiefste jährliche Franchise beträgt durchschnittlich CHF 300.-.

Über diesen Betrag hinaus werden die Behandlungskosten von der Krankenkasse gedeckt, wobei ein Anteil von 10 % zu Lasten des Versicherungsnehmers gehen (höchstens jedoch CHF 700.- pro Jahr).

Wenn Du andere spezifische Behandlungen benötigst, musst Du zusätzliche Versicherungen abschliessen, die nicht in den Basispaketen enthalten sind. 

 

4. Unterschätze die Sprachbarriere nicht 

In Zürich ist die Amtssprache Deutsch. Ebenfalls stark vertreten sind die weiteren Amtssprachen des Landes - Französisch und Italienisch

Die meisten Schweizer sprechen ziemlich gut Englisch und Du wirst von einer  grossen englischsprachigen Gemeinschaft umgeben sein, die in der Stadt lebt. Dies ist ein wesentlicher Vorteil. 

 

5. Achte auf das Schweizer Wetter

Zürich liegt in der gemässigten Klimazone, so dass im Winter die Temperaturen unter Null sinken können, während heisse Sommertage Temperaturen von über 30°C aufzeichnen können. 

Die allgemeine Regel lautet: Überprüfe die kurzfristigen Wettervorhersagen und seie auf alle Eventualitäten vorbereitet! 

Packe das Glück, Dein Leben zu verändern und in eine aufregende Atmosphäre einzutauchen. Wenn Du nützliche Tipps erhalten möchtest, wie Du Dein neues Leben oder Deine neue Arbeit in Zürich beginnen kannst, folge einfach unserem Blog! 

Sie planen einen Umzug nach Zürich, suchen aber immer noch eine flexible und komfortable Unterkunft?

Zurück
Was tun in Zürich
Weiter
Arbeiten in Zürich: Wissenswertes

Autor

City Pop
City Pop

City Pop bietet preisgünstige und mit flexiblem Service ausgestattete Apartments mit einem umfangreichen Angebot von Dienstleistungen auf Abruf

Kontakte

Letzte Beiträge

Verbinde Dich mit uns