Leben in Lugano: Vor- und Nachteile

Lugano
Lugano

Wie wir zuvor festgestellt haben, ist Lugano eine multikulturelle, freundliche und lebendige schweizerisch-mediterrane Stadt im Herzen Europas.

Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Lebens in Lugano?

Lass uns diese gemeinsam entdecken!

Leben in Lugano: die wichtigsten Vorteile

1. Spass in einer sicheren Umgebung

Dank dem wirtschaftlichen Wohlergehen der Schweiz und einem gut organisierten, lokalen Polizeidienst hat Lugano eine der niedrigsten Kriminalitätsraten. Dies ermöglicht es Dir, sorgenfrei verschiedene Freizeitaktivitäten in einer sicheren und atemberaubenden Atmosphäre zu geniessen!

2. Gut vernetzt

Darüber hinaus bietet Lugano schnelle und qualitativ hochwertige öffentliche Verkehrsdienste sowie effiziente Infrastrukturen, die den Einwohnern einen Ort voller Komfort und Unterhaltung bieten.

3. Weltoffenheit ist die Devise

Lugano ist der drittgrösste Schweizer Finanzplatz und das Tor zu Europa.

Tatsächlich macht die Mischung internationaler Kulturen die Stadt zu einer der faszinierendsten Schweizer Städte, sowohl aus kosmopolitischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Hier hast Du also die Möglichkeit, Dich als Teil einer breiten Expatriate-Gemeinschaft zu fühlen!

4. Von einer strategischen Lage profitieren

Weiter liegt Lugano nur wenige Stunden von Zürich und Mailand entfernt, in einer strategischen Lage, die dem Ort ein grosses Potential an Arbeit und Tourismus verleiht.

Die Möglichkeit, in nur wenigen Autostunden in Italien zu sein öffnet neue Horizonte und bietet berufliche und Networking-Möglichkeiten!

5. Herrlich warmes Wetter

Nicht zuletzt hat Lugano ein subtropisches, mediterranes Wetter mit heissen Sommern und schneereichen Wintern, so dass es das ganze Jahr über an Aktivitäten nicht mangelt!Wenn Sie wissen möchten, was Sie im Winter in Lugano unternehmen können, lesen Sie unseren speziellen Reiseführer.

…und die Nachteile

1. Fleissige Arbeitsmentalität der Schweizer

Die Schweizer sind bekannt dafür, dass sie fleissig sind und ihre Arbeit ziemlich ernst nehmen.

Dennoch gilt es zu wissen, dass sie auch viel weniger Überstunden an Abenden und Wochenenden machen als andere Menschen, so dass sie eine wirklich gesunde Work-Life-Balance haben!

2. Sonntag ist Ruhetag

Aus dem gleichen Grund ist der Sonntag ein Ruhetag, an dem die meisten Geschäfte und Betriebe geschlossen sind. 

Wenn Du an den 24/7-Konsum gewöhnt bist, braucht die Umstellung vielleicht etwas Zeit aber man gewöhnt sich schnell an diese Ruhezeit. Der freie Tag kannst Du mit Deinen Freunden verbringen und Spass haben!

3. Sprachbarriere

Die Schweiz ist in deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Gebiete aufgeteilt. In Lugano sprechen die meisten Bürgerinnen und Bürger Italienisch.

Um dieses Startproblem zu überwinden, kannst Du Italienischkurse besuchen, sowohl um die bürokratischen Formalitäten zu verstehen, als auch um neue lokale Freunde zu gewinnen.

4. Teurer Lebensunterhalt

Und schliesslich machst Du Dir vielleicht Sorgen um die Schweizer Lebensunterhaltskosten?

Wenn ja, dann bedenke, dass die Besteuerung im Tessin viel niedriger ist als in den Nachbarländern: Die Lebenskosten sind also zwar höher als in Europa, aber sie werden durch eine vorteilhafte Steuerbelastung ausgeglichen! 

Related post

Zurich

Frühling in Zürich: Outdoor Aktivitäten

Der Frühling ist eine echte Renaissance für die Stadt Zürich, in der alle Gartenterrassen, Märkte und Wanderwege aufblühen. Für diejenigen, die mehr über das Leben in Zürich erfahren möchten, gibt…
Zurich

Die 8 besten Dachrestaurants in Zürich

Zürich ist die perfekte Stadt für Studenten und Berufstätige, nicht nur wegen der großen Auswahl an Wohnungen, sondern auch wegen der zahllosen Panoramarestaurants, von denen aus Sie eine außergewöhnliche Aussicht…